Reisen mit Handgepäck
Reisen mit Handgepäck – so geht Reisen leicht!
Was nimmt man mit auf eine lange Reise mit, wenn man nur mit Handgepäck reist?
Eine Frage, die uns lange beschäftigt hat – vor allem mit zwei Kindern und einer Route, die noch gar nicht feststeht. Heute zeige ich dir, warum wir nur mit Handgepäck reisen, wie das für Familien funktioniert, was wir wirklich einpacken – und worauf wir ganz bewusst verzichten.
Warum wir nur mit Handgepäck reisen – und ob das überhaupt geht
Die kurze Antwort: Ja, das geht! Und nicht nur irgendwie – sondern überraschend gut.
Wir reisen seit einigen Jahren so minimalistisch wie möglich. Anfangs noch skeptisch, inzwischen total überzeugt. Weniger schleppen, weniger suchen, mehr Freiheit – gerade mit Kindern ist das ein riesiger Vorteil.
Unsere 10 liebsten Vorteile vom Reisen mit Handgepäck
Hände frei – fürs Kind, fürs Ticket, fürs Eis (oder Kaffee!)
Kein Warten am Gepäckband – wir sind als Erste draußen.
Keine verlorenen Koffer – alles bleibt bei uns.
Geringere Flugkosten – kein Aufgabegepäck = kein Extragewicht.
Bessere Organisation – dank Packwürfeln und smarter Aufteilung.
Weniger Gewicht – vor allem im Vergleich zu Rollkoffern.
Flexibler unterwegs – egal ob Boot, Bus oder Buckelpiste.
Einfacheres Umsteigen – keine nervigen Koffer, kein Nachziehen.
Weniger Ballast – mental wie physisch.
Schneller gepackt – und schneller wieder unterwegs.
Speichere dir diesen Beitrag auf Pinterest – und folge uns für mehr REISEABENTEUER!
Warum kein Koffer?
Gute Frage – wir haben auch lange überlegt. Aber am Ende haben Rucksäcke einfach gewonnen:
Koffer sind schwerer
Rollen versagen auf unebenem Boden
Hände nicht frei beim Ziehen
Mit dem Rucksack sind wir einfach flexibler, leichter und schneller unterwegs.
Unsere Lieblingsrucksäcke
Osprey Fairpoint 40 (für mich): Handgepäckgröße, super bequem und stabil!
Deuter Unisex Fox & Deuter Junior (für die Kids): leicht, robust und auch im Alltag nutzbar.
Unsere Packstrategie für eine Weltreise mit Kindern
Packen für drei bis vier Personen, verschiedene Klimazonen – und alles muss ins Handgepäck?
Klingt unmöglich, ist aber machbar.
Unser Motto:
➡️ So viel wie nötig, so wenig wie möglich.
Wir haben:
Mehrfach erprobte Packlisten
Packwürfel für Übersicht und Ordnung
Platz für persönliche Must-haves der Kinder (ja, auch ein Kuscheltier darf mit!)
Winterjacken? Nehmen wir nicht mit. Wenn’s kalt wird, kaufen wir vor Ort oder lassen uns etwas schicken. Flexibilität ist unser Schlüssel – nicht Perfektion.
Must-haves – was wir wirklich brauchen
Multifunktionale Kleidung (z. B. Merinowolle)
Reiseapotheke für Kinder
Technik & Powerbank
Hygieneartikel in Reisegröße
Laptop & Schulmaterial
Was wir bewusst weglassen
Dicke Jacken und Schuhe
„Für-den-Fall“-Dinge
Spielzeug in Massen
Alles, was wir unterwegs leicht nachkaufen können
Was wir nie zu Hause lassen würden:
Noise-Cancelling-Kopfhörer (für die Eltern!)
Kinderrucksack mit Snacks & Kuscheltier
Reisejournal & Stifte
Powerbank
Packen für verschiedene Klimazonen
Unser Trick: Zwiebelprinzip.
Lieber mehrere dünne Schichten als eine dicke Jacke. So sind wir für Hitze, Wind und Regen flexibel aufgestellt – und das Gepäck bleibt kompakt.
Was nicht ins Handgepäck gehört
Um Stress am Flughafen zu vermeiden, solltest du diese Dinge lieber zu Hause lassen oder ins Aufgabegepäck geben (falls du welches hast):
Flüssigkeiten über 100 ml (auch Shampoo & Duschgel!)
Scharfe Gegenstände (Messer, Nagelschere ect.)
Feuerzeuge & Streichhölzer
Große Sportausrüstung
Reinigungsmittel, Farben oder Spraydosen
Waffen (auch Spielzeug!)
Große Mengen Bargeld oder Wertsachen
Flüssige Lebensmittel (Suppen, Soßen etc.)
Informiere dich am besten bei deiner Airline, was mit darf und was nicht!
Noch mehr Gründe, warum Handgepäck einfach besser ist
Sicherer reisen – weniger Gepäck, weniger Sorgen
Komfortabler fliegen – alles Wichtige griffbereit
Unabhängiger unterwegs – vor allem in Bus & Bahn
Schneller im Hotel – kein Warten aufs Gepäck
Abenteuerfreundlich – für Ausflüge, Wanderungen, spontane Pläne
Fazit:
Reisen mit Handgepäck? Klingt verrückt – funktioniert aber.
Gerade mit Kindern kann man sich das Leben so viel leichter machen, wenn man mit weniger reist. Man spart Zeit, Geld, Nerven – und gewinnt Freiheit.
Wenn du neugierig bist, was genau wir eingepackt haben, dann wirf gerne einen Blick in unsere Packliste für Familienreisen!
Du möchtest DEINE persönliche Packliste planen?
"Affiliate-Links und Werbung:
In einigen Blogbeiträgen findest du sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich entstehen keine Mehrkosten. Dabei können Drittanbieter (z. B. Amazon) Cookies setzen und personenbezogene Daten verarbeiten. Mehr dazu findest du in den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Vielen Dank für deine Unterstützung! Mehr dazu in meiner Offenlegungspolitik."