Geld sparen auf Reisen

Geld sparen auf Reisen mit Kindern – 15 clevere Hacks für mehr Abenteuer, weniger Ausgaben


Warum Sparfüchse besser reisen – und öfter Eis essen.

Reisen als Familie ist das größte Abenteuer – aber manchmal eben auch das teuerste. Die gute Nachricht: Geld sparen heißt nicht, auf Spaß zu verzichten. Im Gegenteil! Wer smart plant, hat am Ende mehr Budget für echte Erlebnisse statt überteuerten Souvenirkitsch oder das x-te Kinder-Menü im Touri-Bistro.

In diesem Beitrag zeigen wir dir unsere liebsten Spartipps für Familienreisen – alltagstauglich, getestet und (meistens) kinderkompatibel.

Sparen beginnt im Kopf

Der größte Sparfehler? Zu glauben, dass alles teuer sein muss.

Reisen ist kein Luxusprodukt. Es ist Einstellungssache – und ein bisschen Detektivarbeit. Wer Preise vergleicht, kreativ bleibt und lokal denkt, reist oft nicht nur günstiger, sondern intensiver.

Unser Motto: Lieber Picknick im Park als Panini am Pool. Wir haben uns auf unseren Fahrradreisen über Wochen zu einem grossen Teil von Nudeln ernährt. In allen Formen und mit allen möglichen Saucen und Beilagen. Warum? Wir waren abends müde, es musste schnell gehen und ich hatte keine Lust mich lange durch Supermarktgänge zu quälen. Der Vorteil: Kein Quängeln ‘das mag ich nicht’ und nach dem Nachtessen waren alle satt und happy.

Unsere 15 liebsten Spartipps für Familien auf Reisen

1. Wohnen wie Locals – nicht wie Touristen
Ferienwohnungen statt Hotels, Randlagen statt Innenstadt, Wochenrabatt statt Wochenendschockpreise. Wer flexibel bleibt, wohnt günstiger – und oft sogar gemütlicher.

2. Direkt, direkt sparen
Buchungsplattform gefunden? Super. Jetzt: Unterkunft googeln. Viele Anbieter geben direkt Buchenden Rabatt – oder ein extra Frühstück obendrauf.

3. Zeit ist Geld (und Geld ist Eis)
Reisezeiten anpassen lohnt sich. Unter der Woche, außerhalb der Ferien, früh oder extrem spontan – die Preise purzeln. Und plötzlich ist sogar das Baumhaus mit Aussicht bezahlbar.

4. Housesitting & Tauschglück
Kostenlos wohnen gegen Katzenkuscheln? Oder eure Wohnung gegen ein Strandhaus tauschen? Plattformen wie TrustedHousesitters oder HomeExchange machen’s möglich. Abenteuer inklusive.

5. Essen wie ein König – aus dem Supermarkt
Streetfood, Selbstkochen oder Picknick statt Restaurant-Rechnung. Lokale Märkte sind Schatzkisten für günstige, frische Familienmenüs. Bonus: Kids dürfen mitentscheiden. Dort wo die Local’s essen und einkaufen ist es meist am günstigsten.

6. Wasser marsch – aber aus der Flasche
Wasser kaufen kann teuer werden. Also: Wiederauffüllbare Trinkflaschen mitnehmen, Refill-Spots nutzen oder einen UV-Wasserreiniger einpacken. Spart Geld und Müll.

7. Mit Handgepäck um die Welt
Koffer adé. Wer mit leichtem Gepäck reist, spart bei Flügen, behält die Übersicht – und muss nicht am Gepäckband bangen, ob der Kuschelelefant mitgekommen ist.

8. Öffis statt Hop-on-Hop-off
Bus, Bahn, Tuktuk – der lokale Nahverkehr ist nicht nur günstiger, sondern bringt euch mitten ins echte Leben. Tageskarten oder Familienrabatte lohnen sich fast immer.

9. Nachtzüge und Nachtbusse: Schlaf dich reich
Transport + Unterkunft = Kombi-Sparhack. In vielen Ländern sind Nachtverbindungen komfortabel – und die Kids schlafen oft besser als in neuen Betten.

10. Fahrrad statt Taxi
Fahrräder oder Roller mieten spart bares Geld – besonders in kleineren Städten.

11. Free Walking Tours & Gratis-Museen
Viele Städte bieten kostenlose Führungen auf Trinkgeldbasis – super für größere Kids mit Entdeckergeist. Auch Museen haben oft Gratistage oder Familientarife. Bonus: Man lernt Locals kennen!

12. Reisespiele statt Shopping-Marathon
Ein neues Kartenspiel statt Souvenir-Laden – besser für’s Budget und die Familienlaune. Bonus: Weniger Krempel im Rucksack.

13. Cashback, Gutscheine, Bonusprogramme
Newsletter-Rabatte, Willkommenscodes, Cashback-Seiten wie Shoop oder Revolut-Vorteile – lohnt sich besonders bei Unterkünften und Flügen.

14. Reiseapps für Sparfüchse
Ob Google Flights, Rome2Rio oder TooGoodToGo – clevere Apps helfen beim Buchen, Routenplanen oder Essensretten. Alles digital, alles easy.

15. Erwartungen runter – Abenteuer rauf
Manchmal ist der coolste Tag der, den du nicht geplant hast: Wenn ihr stattdessen im Regen tanzt, am Straßenstand esst oder mit anderen Kindern auf dem Spielplatz tobt. Kostenlos – aber unbezahlbar.

Speichere dir diesen Beitrag auf Pinterest – und folge uns für mehr REISEABENTEUER!

Unsere Mini-Packliste für günstige Reisetage

🧃 Wiederverwendbare Trinkflasche
🧺 Faltbare Einkaufstasche für Märkte
🍌 Snacks statt Snackpreise
🧩 Kartenspiel oder Würfel
📱 Preisvergleichs- & Navi-Apps
💶 Bargeld für lokale Rabatte
📔 Notizbuch für Ausgabenübersicht
🌎 Offline-Karten & Übersetzer

Fazit: Wer schlau spart, reist doppelt so schön

Reisen mit Kindern muss kein Loch ins Konto reißen. Wer mitdenkt, flexibel bleibt und ein bisschen Kreativität einpackt, kann auch mit kleinerem Budget Großes erleben.

Denn am Ende sind es nicht die Hotelsterne oder der Flugpreis, die zählen – sondern die Geschichten, die ihr mit nach Hause nehmt.

Also: Lass den Geldbeutel durchatmen und das Abenteuer beginnen!

Deine besten Sparhacks für Familienreisen?

Was sind deine genialsten Tipps, um auf Reisen mit Kindern Geld zu sparen – ohne auf Spaß zu verzichten?
👇 Teile sie in den Kommentaren oder auf Instagram @rucksack_abenteuer – wir freuen uns auf eure Spartipps!


 

"Affiliate-Links und Werbung:
In einigen Blogbeiträgen findest du sogenannte Affiliate-Links. Wenn du über diese Links einkaufst, erhalte ich eine kleine Provision – für dich entstehen keine Mehrkosten. Dabei können Drittanbieter (z. B. Amazon) Cookies setzen und personenbezogene Daten verarbeiten. Mehr dazu findest du in den Datenschutzbestimmungen der jeweiligen Anbieter. Vielen Dank für deine Unterstützung! Mehr dazu in meiner Offenlegungspolitik."

Zurück
Zurück

Dokumente auf Reisen

Weiter
Weiter

Reisetagebuch schreiben